Seit dem Frühjahr 1992 musizieren wir, Alberta, Andrea, Hias und Helmuth zusammen als "Hoamstanzer".
Wir spielen nur echte, bodenständige Volksmusik ohne Verstärker. Wir musizieren meistens mit Ziachorgl, Tuba, Hackbrett und Harfe, aber auch weitere Besetzungen (z.b. Ziachorgel und Okarina/Zither/Querflöte mit Begleitung auf Gitarre und Bassgeige) sind möglich.
Bei passender Gelegenheit lassen wir uns auch gerne zu einem Liadl oder Jodler überreden.
Helmuth | Andrea | Alberta | Markus |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
FOTO FOLGT |
Bankangestellter | Musiklehrerin | Trachtenschneiderin | Musiklehrer |
Ziachorgl Bassgeige Gitarre |
Zither Hackbrett Querflöte Okarina Gitarre |
Harfe Hackbrett Gitarre Bassgeige |
Hackbrett |
Wir danken unseren Musikanten die uns netterweise immer aushelfen:
Brigitte Egger, Harfe
Markus Hochkofler, Tuba / Hackbrett
Sepp Hasler, Bassgeige
Wir spielen überall, wo diese Art der Musik erwünscht ist, seien es Musikantentreffen, Volksmusikabende oder Hoangarte, als auch Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, kleinere Dorffestln und ähnliches. Am liebsten musizieren wir dort, wo zu unseren Polkas, Walzern und Boarischen auch getanzt wird.
Einige Jahre spielten wir auch in einer erweiterten Besetzung mit Klarinette, Flügelhorn,und Posaune als Tanzlmusig. In dieser Zeit entstand unsere erste CD "Die Hoamstanzer-Flott aufg'spielt" . Auf der zweiten CD "15 Jahre Hoamstanzer" wirken auch einige befreundete Gruppen mit, und zwar die Prissner Tanzlmusi, die Eisenkellermusig, die Geschwister Pichler und der Durnholzer Viergesang.
Auch in Rundfunk und Fernsehen waren wir schon einige Male zu hören, unter anderem bei der „Liabsten Weis“ und beim „Klingenden Österreich“ im ORF, beim Sonntagskonzert im ZDF und bei verschiedenen Volksmusiksendungen in der RAI Sender Bozen.
Fotos
2011 (In neuem Fenster ansehen)
Fotoarchiv: